In den Sommerferien war ich (Hanna) für 2 Wochen auf einem UWC Short Course in der Schweiz.
UWC (United World Colleges), ist eine Organisation die ihre Aufmerksamkeit auf die interkulturelle Weiterbildung von Jugendlichen richtet.
In den Sommerferien war ich (Hanna) für 2 Wochen auf einem UWC Short Course in der Schweiz.
UWC (United World Colleges), ist eine Organisation die ihre Aufmerksamkeit auf die interkulturelle Weiterbildung von Jugendlichen richtet.
Hop oder Top? Warum der Hopper den Beinamen „Flopper“ nicht verdient, aber es jetzt nach der ersten Testphase in unseren Augen einiges anzupassen gilt, erklären wir euch in diesem offenen Feedback.
„Offenes Feedback zur Testphase des Pilotprojekts „kvgOF Hopper““ weiterlesen
Es bewegt sich etwas in Sachen Basketballkorb in Seligenstadt. Der im Herbst 2017 am Festplatz abgebaute Korb, wird nun wieder ein festes Zuhause mit festem Untergrund kriegen. Hinter der Flüchtlingsunterkunft („Rotes Haus“) am Wendehammer der Einhardstraße soll das neue Basketballfeld entstehen. Die Gespräche mit dem Kreis, dem das Gelände gehört, laufen positiv.
Solange man allerdings noch auf den Platz warten muss, heißt es derweil „Roter Würfel statt Rotes Haus“ – die Jugendlichen geben dem 9000 Euro schwerem Kunstwerk am Main nun eine Funktion. Not macht schließlich erfinderisch.
Vor über zwei Jahren wurden wir von Anwohnern, Eltern und spielenden Kindern gefragt, warum das Klettergerüst am Spielplatz an der KAS abgebaut ist und wann es ersetzt wird. Nun haben wir einen neuen Stand vom 1. Stadtrat erhalten.
Der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, mitgetragen durch die partielle Zustimmung der CDU-Fraktion, zur Aufnahme des Jugendbeirats in die Entschädigungssatzung wurde von der Regierungskoalition mehrheitlich abgelehnt.
Statt einer Aufwandsentschädigung in Form eines Sitzungsgeldes, das pro getane Arbeit (Sitzung) entschädigen würde, erhalten die Jugendlichen nun eine Freikarte für das Seligenstädter Schwimmbad. Wahrscheinlich sollen sie dort zurückrudern lernen.
Schon länger lässt die Mülleimersituation in Seligenstadt sehr zu wünschen übrig: überquellende kleine, offene Drahtkörbe am Mainuferweg oder auch fehlende Behältnisse zwischen Schulen und Innenstadt.
Der Jugendbeirat schlägt demnach weitere Ergänzung für den eingebrachten CDU-Antrag vor.
„Für’n Eimer! Müll- und Parkbanksituation in Seligenstadt“ weiterlesen
Nach dem erfolgreichen Interviewprojekt vor der Landtagswahl möchten wir Euch auch diesmal eine kleine Entscheidungshilfe kurz vor der Europawahl bieten. Diesesmal baten wir die Parteien der Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung darum, uns schriftlich ein paar Fragen aus den verschiedensten Bereichen zu beantworten. Leider haben wir nur von der CDU und der FDP Antworten erhalten.
Trotzdem veröffentlichen wir gerne die Ergebnisse und bedanken uns bei Oliver Steidl von der CDU und Luka Sinderwald von der FDP für die Beantwortung unserer Fragen.
Die letzte Sitzung des Jugendbeirates am 11. April befasste sich vor allem mit einem Austausch mit der neuen Wirtschaftsförderin und der Vernetzung mit anderen Jugendgremien.
Dazu waren Tanja Frisch, die neue Wirtschaftsförderin der Stadt Seligenstadt, und Robin Balzereit von der Hessischen Union zur Stärkung von Kinder- und Jugendinteressen (HUSKJ) eingeladen.
„124. Sitzung des Jugendbeirates“ weiterlesen
[Veröffentlicht am 01. April]
Da denkt man „Alle guten Dinge sind drei“ und nach jahrelangem Hin und Her sei endlich eine Lösung für die Hans-Memling-Schule in Sicht, da dreht der Seligenstädter Jugendbeirat mit einem herausragenden Konzept die gesamte Situation nochmal auf den Kopf.
„Pläne des Jugendbeirats für Abriss der HMS akzeptiert – Standort für neuen Basketballplatz gefunden!“ weiterlesen