Am Samstag den 14.09.19 fuhr ich, als Repräsentantin des Jugendbeirates, zur HUSKJ (Hessische Union zur Stärkung Kinder- und Jugendinteressen) Vollversammlung nach Wiesbaden. Die HUSKJ ist eine Union, die die Kinder-und Jugendinteressen in der Landespolitik vertritt. Sie besteht aus einem Vorsitz, den Abgeordneten und den Jugendbeiräten und -Parlamenten in ganz Hessen, die alle das Ziel der […]
Musik: Walking on Air von www.frametraxx.de
Projektwoche „Beteiligung in der Politik“
Vom 09. bis 13. September bot der Jugendbeirat im Rahmen der Projektwoche an der Einhardschule ein Politikprojekt für die 7. Klassen an. Hinter dem recht allgemeinen Titel „Beteiligung in der Politik“ verbarg sich unter anderem ein Ausflug ins Rathaus, eine Planungswerkstatt zum neuen Basketballplatz oder auch ein Planspiel einer Stadtverordnetenversammlung.
Jugendbeirat beim HOP! Jugendkongress
Erster „Hands on Participation“-Kongress in Hessen Am Samstag trafen sich in der Jugend-Kultur Kirche St. Peter in Frankfurt Vertreter verschiedenster Jugendbeteiligungsformen aus ganz Hessen zu einem Vernetzungstreffen.
Jugendbeiratsvorschläge für die Tonne
Bereits letzte Sitzungsrunde hat der Jugendbeirat Seligenstadt den CDU-Antrag um drei Vorschläge zur Verbesserung der Parkbank- und Mülleimersituation in Seligenstadt ergänzt. In der vergangenen Stadtverordnetenversammlung am 02. September wurde über den Antrag abgestimmt – allerdings nicht alle Punkte auf einmal.
Nun ist es raus, nach sieben Jahren Leerstand der ehemaligen Hans-Memling-Schule sollen „die Bürger“ entscheiden. Aber wer ist damit gemeint? Wenn es nach der Mehrheit der Stadtverordneten geht, alle Seligenstädter Bürgerinnen und Bürger im Sinne des Hessischen Kommunalwahlgesetzes. Also alle über 18 Jahre alten EU-Bürger, die seit mindestens 3 Monaten ihren Wohnsitz in Seligenstadt haben. […]
UWC Short Course “Human Rights in Action”
In den Sommerferien war ich (Hanna) für 2 Wochen auf einem UWC Short Course in der Schweiz. UWC (United World Colleges), ist eine Organisation die ihre Aufmerksamkeit auf die interkulturelle Weiterbildung von Jugendlichen richtet.
Hop oder Top? Warum der Hopper den Beinamen „Flopper“ nicht verdient, aber es jetzt nach der ersten Testphase in unseren Augen einiges anzupassen gilt, erklären wir euch in diesem offenen Feedback.
Wurf-Kunst am Main
Es bewegt sich etwas in Sachen Basketballkorb in Seligenstadt. Der im Herbst 2017 am Festplatz abgebaute Korb, wird nun wieder ein festes Zuhause mit festem Untergrund kriegen. Hinter der Flüchtlingsunterkunft („Rotes Haus“) am Wendehammer der Einhardstraße soll das neue Basketballfeld entstehen. Die Gespräche mit dem Kreis, dem das Gelände gehört, laufen positiv. Solange man allerdings […]
Spielplatz an der Konrad-Adenauer-Schule
Vor über zwei Jahren wurden wir von Anwohnern, Eltern und spielenden Kindern gefragt, warum das Klettergerüst am Spielplatz an der KAS abgebaut ist und wann es ersetzt wird. Nun haben wir einen neuen Stand vom 1. Stadtrat erhalten.
